V originále
Das Ziel meiner Analyse ist es, die charakteristischen Kompositionstechniken von Ana-Maria Avram (1961-2017) zu untersuchen und die Verbindungen zwischen ihrer Musik und ihren philosophischen Tendenzen, insbesondere ihrem Interesse an der Phänomenologie. Da Avram der rumänischen Schule des Spektralismus angehörte, können viele wichtige Aspekte und Aspekte und Elemente dieser Bewegung mit bestimmten Beispielen aus ihrem Werk illustriert werden. In ihrem Werk Voices of the Desert (für Solisten, Ensemble und Computerklänge), können wir spektralistische Konzepte in Kombination mit aleatorischen Modellen erkennen. Avram's Notation weist ähnliche Merkmale auf wie die kontrollierte Aleatorik von Lutosławski, die sich beispielsweise in seinem Streichquartett (1964) und dem Konzert für Cello und Orchester (1970) zu finden sind. Die Beziehung zwischen Klanggesten und Texturen unterstreicht die strukturelle Einheit von Avrams Material. Die energetische Substanz von Gesten und Texturen fungiert als Schlüsselkomponente für Avrams Konzepte. Die Die charakteristischen Texturen sowie die innere Aktivität einzelner Gesten lenken die die Aufmerksamkeit des Publikums auf die inneren Strukturen der Musik.
In English
The goal of my analysis is to examine the distinctive compositional techniques of Ana-Maria Avram (1961–2017) and to study connections between her music and her philosophical tendencies, namely her interest in phenomenology. As Avram belonged to the Romanian school of Spectralism, many important aspects and elements of this movement can be illustrated with certain examples of her work. In her work Voices of the Desert (for soloists, ensemble and computer sounds), we can recognize Spectralist concepts combined with aleatoric models. Avram’s notation shares similar features with the controlled aleatoric of Lutosławski, which are to be found for example in his String Quartet (1964) and Concerto for Cello and Orchestra (1970). The relation between sound gestures and textures emphasises the structural unity of Avram’s materials. The energetic substance of gestures and textures functions as a key component for Avram’s concepts. The characteristic textures as well as the inner activity of individual gestures draw the attention of audience into the inward structures of the music.