Künstler - Professionen, Berufe, künstlerische Berufe Der Schöpfer, der Gestalter, der Darsteller, der Interpret der Dirigent, -en / die Dirigentin,-, -nen →dirigieren der Komponist, -en →komponieren der Chorleiter, -s,- → leiten der Sänger, -s, - → singen der Tonmeister, -s,- → den Klang beeinflussen der Tänzer, -s, - →tanzen der Maler, -s,- → malen der Bildhauer, -s,- → gestalten der Schriftsteller, -s,- →schreiben der Autor, -s,- → schreiben der Dichter, -s,- → schreiben, dichten der Schauspieler, -s, - → spielen schaffen - tvořit dar/stellen – představovat interpretieren – interpretovat improvisieren – improvizovat auf/treten – vystupovat auf/führen – uvést, uvádět (před publikem) Geschäfte Das Geschäft Der Laden Das Kaufhaus, das Warenhaus Die Abteilung für Das Angebot an (3.p.), eine Auswahl an (3.p.) Die Ware An der Kasse ein/kaufen verkaufen ein/packen einen Kunden bedienen an/probieren, aus/probieren Im Geschäft Der Verkäufer – der Kunde, die Kundin verkaufen – kaufen, ein/kaufen Der Verkäufer sagt: Kann ich Ihnen behilflich sein? Suchen Sie etwas Konkretes? Kommen Sie zurecht? Wie kann ich Ihnen helfen? Welche Größe, welche Farbe? Das steht Ihnen gut, das sitzt Ihnen gut. Das ist preisgünstig, der Preis ist reduziert. Der Kunde sagt: Ich schaue nur. Ich suche, ich brauche, hätten Sie bitte? Darf ich das anprobieren? Wo ist die Anprobe, die Kasse? Das ist mir zu lang, weit, groß… Haben Sie eine andere Größe, Farbe? die Reklamation/ die Garantie →Die Ware hat noch Garantie. funktionieren →Das Zeug funktioniert nicht. ein Problem haben mit die Rechnung um/tauschen Geld zurück bekommen etwas anderes kaufen, eine andere Marke kaufen reparieren lassen Die Stadt das Stadtzentrum, die Stadtmitte das Haus/die Häuser, das Gebäude/die Gebäude, der Bau/die Bauten die Sehehnswürdigkeiten das Denkmal/die Denkmäler aus dem 15. Jahrhundert in die Stadt gehen zur Apotheke / zur Post / zur Bank / zur Diskothek / zum Marktplatz / zum Bahnhof / ins Kino / ins Geschäft / in den Park / ins Schwimmbad / zur Haltestelle gehen die Stadt besichtigen/ bewundern nach dem Weg fragen den Weg zeigen einkaufen gehen ins Zentrum fahren die Straße, -n der Platz, die Plätze die Kreuzung, -en die Ampel, -n der Marktplatz, die Marktplätze das Rathaus, die Rathäuser der Bahnhof, -die Bahnhöfe der Supermarkt, die Supermärkte der Park, -s der Dom, -e die Kirche, -n die Post die Bank, -en die Apotheke, -n die Schule, -n die Hochschule die Haltestelle, -n die Brücke, -n die Ecke, -n das Studentenheim, -e das Studentenwohnheim, -e das Kino, -s das Café, -s das Reisebüro, -s das Hotel, -s, das Restaurant, -s das Geschäft, -e das Kaufhaus, -es, Kaufhäuser die Statue, -, n die Brücke, -n der Brunnen, -s, - das Tor, -s, -e der Turm, -es, die Türme Entschuldigung, wo ist die nächste Post? Da vorn / hinten rechts / links ist eine, sehen Sie? Danke. Nichts zu danken. Entschuldigen Sie, wie komme ich zum Bahnhof / kommt man zum Bahnhof? Ich weiß es leider nicht. Es tut mir Leid. Ich bin nicht von hier. Gehen Sie rechts / links / geradeaus / die Straße entlang / bis zur Straße / bis zur ersten, zweiten, dritten Kreuzung / bis zur Ampel / bis zum Marktplatz / über die Straße / um die Ecke / über die Brücke / bis zur Telefonzelle /